Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei nelorathivunsa
Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025 - Diese Datenschutzerklärung wurde überarbeitet, um aktuelle Bestimmungen und erweiterte Dienstleistungen zu berücksichtigen.
1. Allgemeine Informationen
Bei nelorathivunsa (nelorathivunsa.com) nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie ausführlich darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, verarbeiten und nutzen, wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Dienstleistungen im Bereich der Finanzkommunikation in Anspruch nehmen.
Als verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) sind wir verpflichtet, Sie über die Art, den Umfang und die Zwecke der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten zu informieren. Diese Erklärung gilt für alle unsere digitalen Angebote und Kommunikationskanäle.
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist nelorathivunsa, Wilhelminenstraße 8, 65193 Wiesbaden, Deutschland. Bei Fragen zum Datenschutz erreichen Sie uns unter info@nelorathivunsa.com oder telefonisch unter +498062726980.
2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Automatisch erhobene Daten
Beim Besuch unserer Website werden automatisch bestimmte Informationen erfasst, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Diese technischen Daten sind notwendig, um Ihnen unsere Website ordnungsgemäß anzuzeigen und die Sicherheit und Stabilität unseres Systems zu gewährleisten.
Technische Daten
IP-Adresse, Browser-Typ und -Version, Betriebssystem, Referrer-URL, Hostname des zugreifenden Rechners, Uhrzeit der Serveranfrage und übertragene Datenmenge.
Nutzungsverhalten
Besuchte Seiten, Verweildauer, Klickpfade, Häufigkeit der Besuche und Interaktionen mit verschiedenen Elementen unserer Website.
Geräteinformationen
Bildschirmauflösung, verwendete Plugins, Spracheinstellungen und weitere technische Merkmale Ihres Endgeräts zur optimalen Darstellung.
Aktiv bereitgestellte Daten
Darüber hinaus verarbeiten wir personenbezogene Daten, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen, wenn Sie:
- Sich für unsere Lernprogramme zur Finanzkommunikation anmelden
- Unser Kontaktformular verwenden oder uns direkt per E-Mail kontaktieren
- An Webinaren, Online-Kursen oder anderen Bildungsangeboten teilnehmen
- Unseren Newsletter abonnieren oder sich für Updates registrieren
- Bewertungen oder Feedback zu unseren Dienstleistungen hinterlassen
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich zu den nachfolgend beschriebenen Zwecken und nur in dem Umfang, der für diese Zwecke erforderlich ist:
Verarbeitungszweck | Rechtsgrundlage | Speicherdauer |
---|---|---|
Bereitstellung der Website und technischer Funktionen | Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) | 7 Tage (Logfiles) |
Durchführung von Lernprogrammen und Kursen | Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) | Vertragslaufzeit + 3 Jahre |
Newsletter und Marketing-Kommunikation | Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) | Bis zum Widerruf |
Kundenservice und Support | Vertragserfüllung oder berechtigtes Interesse | 2 Jahre nach letztem Kontakt |
Unser berechtigtes Interesse besteht insbesondere darin, Ihnen eine funktionsfähige, sichere und benutzerfreundliche Website anzubieten, unsere Dienstleistungen kontinuierlich zu verbessern und rechtlichen Verpflichtungen nachzukommen.
4. Ihre Rechte als betroffene Person
Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit uns gegenüber geltend machen:
Auskunftsrecht
Sie haben das Recht zu erfahren, welche Daten wir über Sie gespeichert haben, zu welchen Zwecken und wie lange wir diese verarbeiten.
Berichtigungsrecht
Unrichtige oder unvollständige Daten werden auf Ihren Antrag hin unverzüglich korrigiert oder vervollständigt.
Löschungsrecht
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen ("Recht auf Vergessenwerden").
Einschränkung der Verarbeitung
Sie können unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.
Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten oder an einen anderen Anbieter übertragen zu lassen.
Widerspruchsrecht
Bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie der Verarbeitung aus Gründen Ihrer besonderen Situation widersprechen.
Zur Ausübung Ihrer Rechte senden Sie uns bitte eine E-Mail an info@nelorathivunsa.com oder kontaktieren Sie uns postalisch. Wir werden Ihre Anfrage binnen eines Monats bearbeiten und Sie über die ergriffenen Maßnahmen informieren. In komplexen Fällen können wir diese Frist um weitere zwei Monate verlängern.
5. Weitergabe von Daten und Drittanbieter
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist zur Vertragserfüllung erforderlich, Sie haben ausdrücklich eingewilligt oder wir sind gesetzlich dazu verpflichtet. In folgenden Fällen kann eine Übermittlung Ihrer Daten erfolgen:
Auftragsverarbeiter
Für die Bereitstellung unserer Dienstleistungen nutzen wir teilweise externe Auftragsverarbeiter, die in unserem Auftrag personenbezogene Daten verarbeiten. Diese sind vertraglich dazu verpflichtet, Ihre Daten nur entsprechend unseren Weisungen zu verarbeiten und angemessene technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten zu treffen.
- Hosting-Anbieter für den Betrieb unserer Website und IT-Infrastruktur
- E-Mail-Service-Provider für den Versand von Newsletters und automatisierten E-Mails
- Zahlungsdienstleister für die sichere Abwicklung von Transaktionen
- Analyse-Tools zur Auswertung der Website-Nutzung (anonymisiert)
- Backup- und Sicherheitsdienstleister zum Schutz vor Datenverlust
Internationale Datenübertragungen
Soweit wir Auftragsverarbeiter einsetzen, die ihren Sitz außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums haben, stellen wir durch geeignete Garantien (wie EU-Standardvertragsklauseln oder Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission) sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.
6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns oberste Priorität. Wir haben umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Manipulation zu schützen:
Technische Sicherheitsmaßnahmen
Unsere IT-Systeme werden regelmäßig aktualisiert und durch moderne Sicherheitstechnologien geschützt. Dazu gehören Firewalls, Intrusion-Detection-Systeme, Verschlüsselung der Datenübertragung mittels SSL/TLS-Protokoll und regelmäßige Sicherheitsupdates aller verwendeten Software-Komponenten.
Organisatorische Maßnahmen
Der Zugriff auf personenbezogene Daten ist streng reglementiert und erfolgt nur durch autorisierte Mitarbeiter nach dem Prinzip der Erforderlichkeit. Alle Mitarbeiter sind auf das Datengeheimnis verpflichtet und werden regelmäßig zu Datenschutz- und Sicherheitsthemen geschult.
Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen können wir nicht ausschließen, dass bei der Übertragung von Daten über das Internet Sicherheitslücken auftreten. Wir empfehlen Ihnen daher, auch eigene Sicherheitsvorkehrungen zu treffen, wie die Verwendung aktueller Browser-Versionen und Antivirensoftware.
7. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzungserlebnis zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und bestimmte Informationen über Ihre Nutzung unserer Website enthalten.
Arten von Cookies
Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen Cookies, die für den ordnungsgemäßen Betrieb der Website erforderlich sind, und optionalen Cookies für Analyse- und Komfortzwecke. Technisch notwendige Cookies werden automatisch gesetzt, während für andere Cookies Ihre Einwilligung erforderlich ist.
Sie können Ihre Browser-Einstellungen so konfigurieren, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden oder bestimmte Cookies blockieren. Beachten Sie jedoch, dass dadurch die Funktionalität unserer Website eingeschränkt werden kann.
8. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert, um Änderungen in der Rechtslage, unseren Geschäftspraktiken oder technischen Entwicklungen Rechnung zu tragen. Die aktuelle Version ist stets auf unserer Website verfügbar und durch das Datum der letzten Aktualisierung gekennzeichnet.
Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie rechtzeitig informieren und gegebenenfalls eine neue Einwilligung einholen. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den Umgang mit Ihren Daten informiert zu bleiben.
Kontakt zum Datenschutz
nelorathivunsa - Datenschutzbeauftragter
Wilhelminenstraße 8
65193 Wiesbaden, Deutschland
Telefon: +49 8062 726980
E-Mail: info@nelorathivunsa.com
Bei Beschwerden können Sie sich auch an die zuständige Aufsichtsbehörde wenden:
Hessischer Beauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit